Dilemma-Situationen zum Merkmal Gewohnheiten

Mangelnde Individualität bei Tagesroutinen

Mangelnde Individualität bei Tagesroutinen  ▶

Bewohnende eines Pflegeheimes werden zu festen Tageszeiten zu Mahlzeiten versammelt. Um den organisatorischen Ablauf gering zu halten, können nur in Einzelfällen individuelle (zeitliche) Wünsche berücksichtigt werden. Aufgrund des Zeitmangels ist es einfacher, wenn alle Bewohnenden beieinander sind.

Scheu vor Veränderungen

Scheu vor Veränderungen  ▶

Im Arbeitsalltag gibt es viele Routinen. Verbesserungsvorschläge werden oftmals mit der Begründung "man habe dies schon immer so gemacht" abgewiegelt und nicht umgesetzt.

Individuelle Wünsche bei der Speisenzubereitung

Individuelle Wünsche bei der Speisenzubereitung  ▶

Mahlzeiten regeln den Alltag von Pflegebedürftigen in Pflegeheimen - gleiches gilt in Einrichtungen für Menschen mit Behinderung. Um kosteneffizient zu arbeiten, gibt es nur eine bestimmte Speisenauswahl. Individuelle Wünschen sollen nur in Ausnahmefällen berücksichtigt werden.

Rauchen während der Arbeitszeit

Rauchen während der Arbeitszeit  ▶

Pflegekräfte rauchen im Arbeitsalltag außerhalb der regulären Pausen, wodurch sich nichtrauchende Mitarbeitende benachteiligt fühlen.

Schwierigkeiten bei Nutzung des digitalen Dokumentationsassistenten

Schwierigkeiten bei Nutzung des digitalen Dokumentationsassistenten  ▶

Eine Anerkennungspraktikantin aus Afghanistan hat Schwierigkeiten bei der Anwendung des Mobilen Dokumentationsassistenten (MDA). Obwohl die digitale Lösung die Arbeit erleichtern soll, müssen sie als Praxisanleitung zusätzlich Zeit aufbringen, um die Praktikantin einzuarbeiten.